women & arts
Frische feministische Perspektiven in Kunst, Literatur und Philosophie.

Muße als Widerstand. Jenny Odell – Nichts tun
IIn einer Welt, in der digitale Großkonzerne unsere Aufmerksamkeit binden und zu Geld machen, ist simples Nichtstun ein Akt des Widerstands. Warum der so nötig ist, darüber schreibt Jenny Odell in diesem aufrüttelnden Buch.

Buchtipp: Schreibtisch mit Aussicht. Schriftstellerinnen über ihr Schreiben
Große Literatur wird nur von Männern verfasst – in abgeschiedenen Waldhütten fernab der Zivilisation? Fehlanzeige. Hier zeigen 24 grandiose Schriftstellerinnen, die mitten im Leben stehen, wie große Literatur wirklich entsteht. Ein faszinierender Einblick in die Alltagswelt des Schreibens.
Buchtipp: Susan Cain – Still
Laut kommt an. Was aber ist mit stillen Menschen, die den Rückzug mehr lieben als das Wortgefecht und gründliches Nachdenken mehr als ungestüme Tatkraft? Susan Cain hat ihnen nachgespürt – und faszinierende Erkenntnisse erworben.

Buchtipp: Julia Peglow – Wir Internetkinder
Theoretisch wissen wir: Digitalisierung ist mehr als das Einscannen von Papierdokumenten. Doch was bedeutet die Digitalisierung für uns wirklich? Wie hat der Siegeszug des Digitalen unsere Welt verändert – und damit unser Leben?

Poesie des Alltags: Die Gedichte von Mascha Kaléko
Wer Lyrik bislang für schwer zugänglich gehalten hat, der kennt Mascha Kalékos Dichtung nicht. Denn diese Gedichte sind leicht, federleicht. Versprochen.

Buchtipp: Joni Majer, Birte Spreuer – worklove
Was können wir aus einem Buch voller Fragen lernen? Die Antwort: Alles! Über uns selbst, unsere Beziehungen und darüber, was wir im Leben wirklich wollen. Ein Fragebuch, das uns dabei hilft, Antworten zu finden. Unsere eigenen.

Exkurs: Was ist Kunst wert?
Wir sprechen über Kunst und Geld. Über Crowdfunding, Patreon und darüber, wie wichtig finanzielle Unabhängigkeit für die Entstehung von Kunst ist. Und wie unbezahlbar echte Verbindung zwischen Menschen.

Buchtipp: Judith Holofernes – Die Träume anderer Leute
Gibt es ein Leben nach dem Erfolg? Ein Buch über den Rückweg von Glanz und Ruhm, und über die ehrliche Suche einer Künstlerin nach einem gelungenen Leben, in dem beides Platz hat: die Kunst und ein erfülltes Leben .

Buchtipp: Mason Currey – Daily Rituals
Wie entsteht ein Kunstwerk? Unter welchen Bedingungen arbeiten Künstlerinnen? Und woher beziehen sie ihre Inspiration? Ein Buch über die verborgene Seite der Kunst.
Buchtipp: Melanie Raabe – Kreativität
Kreativität – nur ein Thema für begnadete Künstlerinnen und Bastelfreaks? Von wegen! Melanie Raabe zeigt Wege auf, wie wir mehr Kreativität in unser Leben lassen.
Hier schreibt:
Miriam Schaan.
Ich bin freie Publizistin.
Ich denke, lebe und schreibe in Berlin über Feminismus, Mutterschaft und Kunst, und über das Leben im digitalen Zeitalter.
Auf meinem Blog teile ich besondere Perspektiven und inspirierende Lektüren mit dir.
Mehr über meine Arbeit findest du unter www.miriamschaan.de.
Du möchtest mir schreiben? Dann freue ich mich über eine Nachricht an mail [at] miriamschaan.de .
Hier abonnieren:
women & arts. Das Newsletter-Magazin
Hier dreht sich alles um außergewöhnliche feministische Perspektiven, inspirierende Frauen und große Gedanken.
Kostenfrei. Erscheint zweimal im Monat.
Abmeldung jederzeit möglich.
Werde Teil der Community!
Du möchtest noch mehr entdecken?
women & arts gibt es auch auf steady! In der Community teile ich exklusive Inhalte.
Sei auch du dabei, freue dich auf engen Austausch mit der Community und werde Mitglied von women & arts bei steady!
Mit deiner Unterstützung hilfst du mit, dass weiterhin handverlesene, Algorithmus-unabhängige Inhalte ihren Weg in die Welt finden. Danke für deinen Support!